Als ungesetzter Spieler hatte sich C. Thome gleich in der ersten Runde gegen den höher eingestuften Lokalmatador D. Klee vom T.u.T. Club Waldhaus im dritten Satz durchgesetzt. Danach traf er auf den auf Nr. 2 gesetzten und in der deutschen Rangliste auf Nr. 124 geführten W.D. Wagner vom TC Freiburg-St. Georgen den er überraschend glatt mit 6:1/6:4 in die Schranken wies. Jetzt, beim Erreichen des Halbfinales, hatten auch die letzten Spieler und Zuschauer mitbekommen, dass der Mann aus Rheinhausen für noch mehr Überraschungen sorgen könnte. Und so war die Nr. 4 der Setzliste, D. Tirolf vom TC Graben-Neudorf gewarnt. Doch das sollte ihm nichts nützen, denn auch diese Partie ging mit 7:5/6:3 an C. Thome. Nun war der Weg frei, das Finale erreicht und vieles möglich. Nach Nr. 2 und 4 galt es jetzt noch den letzten gesetzten Spieler aus dem Feld zu räumen. Doch diesmal hatte sich C. Thome gegen einen fast fehlerlos spielenden Gegner durchzusetzen. Technisch zwar wesentlich variabler musste er sich dann doch nach großem Einsatz mit 2:6/2:6 gegen B. Henkel vom TC Kirrweiler geschlagen geben. Fairerweise muss man dazu feststellen, dass C. Thome am Vormittag das Halbfinale bestritt, das sein Gegner bereits am Vortag absolvierte. Dennoch super Leistung und ein würdiges Vorbild für unsere Jugendspieler.
Am letzten Samstag fiel auf unserer Anlage offiziell der erste Startschuss für die Saison 2022. Unter dem Motto des Deutschen Tennisbundes - Deutschland spielt Tennis - und im Rahmen eines kleinen Spaß Turniers fanden erfreulich viele Tennisspieler den Weg auf unsere Anlage. Und wie man bei genauerer Betrachtungsweise feststellen konnte zeigte das drei Generationen Teilnehmerfeld, dass unser Verein lebt und unserem Slogan „TCR ein Verein für jung und alt“ mehr als gerecht wird. Das Organisationsteam unter Leitung von Dieter Prestel und Dieter Held hatte an alles gedacht.
Zur Begrüßung der Teilnehmer gab es zunächst Kaffee und Kuchen und für die „Konzentration“ für das Turnier ein Gläschen Sekt.
Es wurden nur Doppel gebildet und diese wiederum alle 20 Minuten neu ausgelost, bis letztendlich die besten 2 Paarungen feststanden.
In einem sehr entspannten Endspiel setzten sich die Mädels Heidi Karacic und Rebecca Brecht mit einem souveränen 4:1 Ergebnis gegen die „Nachwuchsspieler“ Samuel Hoffner und Jonathan Brand durch.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es wertvolle Sachpreise, die zum Teil, so wird gemunkelt im Laufe des Abends in andere Energieformen umgewandelt wurden.
Den Verantwortlichen nochmals Danke für die Organisation und den Teilnehmern Danke fürs Mitmachen.
Unter Leitung unseres Vorstandsvorsitzenden Berthold Machauer fand am 26. März 2022 die ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen in der Tullahalle statt. In allen Vorstandsbereichen, von der Finanz über die Mitgliederverwaltung bis zu den sportlichen Ereignissen, zeigten die Inhalte der jeweiligen Sachstandsberichte tendenziell positive Richtungen. Die größte Freude bescherte allerdings die Zahl von 34 Neumitglieder. Eine Zahl die sicherlich zum Teil auf die Pandemie (tennisspielen, wo andere Sportarten verboten waren), aber auch auf gute Vereinsarbeit im Erwachsenen – und Jugendbereich zurück zu führen ist. Selbst außerplanmäßige Investitionen wurden durch kluge Finanzpolitik milde abgefedert.
Auch die geprüften Kassen wiesen keinerlei Beanstandungen auf, so dass die anwesenden Mitglieder den Vorstand einstimmig entlasten konnten.
Der wichtigste Tagesordnungspunkt befasste sich mal wieder mit der Durchführung der Neuwahlen. Da fast alle Funktionsträger im Vorfeld die Bereitschaft signalisierten, sich für eine weitere Legislaturperiode im Verein zu engagieren, gab es bei den Wahlergebnissen keine Überraschungen. Leider konnte unser Jugendleiter Kevin Gehrlein aus beruflichen Gründen diese Bereitschaft nicht mehr erfüllen. Für die mehrjährige Vorstandsarbeit als Jugendleiter und Trainer bedanken wir uns ganz herzlich und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute. Diese Lücke konnten wir glücklicherweise nahtlos schließen. Lisa Pieck von der Damenmannschaft übernimmt dieses Amt und fungiert somit für die nächsten 2 Jahre als Jugendleiterin.
Auch für die technischen Belange an unserem Clubhaus wurden wir „fündig“ und freuen uns, dass wir mit Martin Seidler ein Neumitglied gewinnen konnten der diese Aufgabe übernimmt.
Nach den erfolgreich durchgeführten Wahlen gab es auch im Jahre 2022 den freudigen Anlass langjährige Mitglieder zu ehren. Nicht nur beim FC Bayern München, wo oft kurz nach der Geburtsurkunde auch die Mitgliedschaft im Verein beglaubigt wird, kann man in jungen Jahren große Jubiläen feiern. Auch wir beim Tennisclub Rheinhausen dürfen zwei solche Mitglieder ehren und gratulieren ganz herzlich Sabine Baumann für 40 Jahre und Daniel Machauer für 25 Jahre Mitgliedschaft in unserem Verein. Jetzt gilt es, selbst in dieser doch eher bescheidenen Zeit weiter nach vorne zu schauen und versuchen im Einzelnen dazu beizutragen, dass unser Verein lebt und für die eine oder andere Abwechslung sorgen kann.
Der neu Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorstandsvorsitzender: Berthold Machauer
Vorstand Finanzen: Heinz Kühner Vorstand
Sport: Michael Säubert
Tech.Wart Clubhaus: Martin Seidler
Tech.Wart Platzanl.: Reinhold Kohler
Schriftführer: Georg Vogelbacher
Mitgliederverwaltung: Heinz Kühner
Veranstaltungswart: Dieter Prestel
Pressewart: Helmuth Mehner
Kassier: Heidi Karacic
Beisitzer: Karl Riegel, Armin Stritzky,
Miroslav Karacic und Dieter Held
Kassenprüfer: Sabine Baumann, Lara Baumann und Lore Held
Jugendvorstand:
Jugendleiterin: Lisa Pieck
stellv. Jugendleiterin: Emilia Kümmerlin
Kassier: Sascha Landmann
Schriftführer: Adrian von Auenmüller
Beisitzer: Dieter Held, Kathrin Gehring und Uwe Schleich
Mit 5 Mannschaften startete Mitte August die diesjährige Mixed Verbandsrunde.
Gleich bei der ersten Begegnung gegen den TC KA-Hagsfeld mussten unsere Akteure eine knappe 4:5 Niederlage hinnehmen, die sie aber im zweiten Anlauf gegen den TC Graben- Neudorf mit einem 9:0 Ergebnis mehr als egalisierten. Danach war leider die Luft raus und mit einem 1:8 gegen den TC KA-West und mit einem 2:7 gegen den TC KA- Daxlanden auch die Runde zu Ende.
Sportlich eine ausbaufähige Bilanz, aber dennoch - nach Nachfrage - viel Spaß bei den Spielen.
Am letzten Samstag veranstalteten wir unser traditionelles Grillfest inkl. Tennis für alle die dazu Lust hatten.
Unter Leitung von Dieter Held war - wie nicht anders zu erwarten – ein reibungsloser Ablauf garantiert und nach einiger Zeit auch der „Turniersieger“ ermittelt. Dass nach sportlichen Aktivitäten die Mägen knurren versteht sich dann von selbst. Um diesen Bedarf zu decken haben wir mit Dieter Prestel den richtigen Mann an der richtigen Stelle. Pünktlich wie immer stand der Grill bereit und kurz danach das Essen auf dem Tisch. Nach Stunden und munteren Gesprächen war dann für die meisten Gäste Schluss und der Heimweg wurde zum Programm.
Danke an die zwei Dieter`s und natürlich auch allen anderen Helfer, die zum Erfolg des Vereinsfestes beitrugen.a
Danke auch an unseren Wirt Adrian, der uns das Equipment für die Kaltgetränke zur Verfügung stellte.
Seit mittlerweile 13 Jahren steht der Tennisclub Rheinhausen im August und Anfang September ganz im Zeichen des Tennissports. Abschließender Höhepunkt der mehrwöchigenTurnierserie war am Wochenende das Herren-Ranglistenturnier des DeutschenTennisbundes (DTB) um den mit 1.000 Euro prämierten Volksbank-Cup. Am Start waren 30 Teilnehmer aus dem südwestdeutschen Raum. Nicht angetreten war der als Nummer 1 gesetzte Jannik Kemmerer vom Boris-Becker-Club TC Blau-Weiß Leimen.
Durch die Absage von Kemmerer wurde der Weg frei für Julius Hell vom Bundesligisten TC Wolfsberg Pforzheim, der im Vorjahr noch den zweiten Platz belegte. Der 19-Jährige konnte sich im Finale gegen den drei Jahre älteren Florian Schmitt vom TC Schriesheim durchsetzen. Der Pforzheimer entschied den ersten Satz mit 6:3 für sich. Im zweiten Durchgang holte Hell einen 1:3-Rückstand auf und siegte am Schluss mit 7:5. Julius Hell rangiert auf Platz 295 der Deutschen Rangliste und wurde für seinen Erfolg mit einer Siegprämie von 450 Euro belohnt. Den Einzug in das Endspiel schaffte der 19-Jährige durch einen souveränen 6:1/6:3 Zweisatzsieg gegen den Freiburger Maximilian Schollmeyer. Im zweiten Halbfinale standen sich Florian Schmitt und Miguel Valenzuela vom TC Lahr gegenüber, das der Schriesheimer nach drei Sätzen mit 6:2, 3:6 und 10:7 für sich entscheiden konnte.
Gemeldet für das 13. DTB-Turnier in Rheinhausen waren auch die Lokalmatadoren Tom Degen vom gastgebenden Tennisclub und Kevin Thuro vom TC Gondelsheim, der allerdings zu seinem ersten Match nicht angetreten war. Der Rheinhausener Degen setzte sich zum Auftakt gegen den LK stärkeren Wolfsberger Paul Bruggner souverän mit 6:2 und 6:3 durch, ehe er in seinem zweiten Spiel nach einer Niederlage gegen Valenzuela ausscheiden musste.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren, ohne dessen finanzieller Unterstützung ein solches Turnier auf diesem Niveau niemals durchzuführen wäre.Einen besonderen Dank an unseren Hauptsponsor Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt für die großzügige Spende aus Mitteln des Gewinnsparvereins und den weiteren Unterstützern: Fahrschulunternehmen Michael Wieg, Reisebüro S&R, Firma WNP Wasseraufbereitung & Schwimmbad, Unternehmen Cafe, Bistro Vinothek Vintage und dem Pflegeservice SP-PS. Herzlichen Dank auch an die vielen Helfer in der Organisation, da besonders Dieter Held und Reinhold Kohler für die Platzpflege sowie Turnierleiter und Oberschiedsrichter Heinz Kühner. Und über allem steht unser Vorsitzender Berthold Machauer, der uneigennützig viel Zeit und Engagement für das Wohl unseres Vereins spendet
Vom 05.08.- 08.08.2021 fand wieder das erste LK-Turnier der 3-teiligen Turnierserie auf unserer Tennisanlage statt. 12 Spieler in den LK Bereichen 16-25 (Herren C ) und 21 Spieler der Herren 65 versuchten ihre Leistungen abzurufen um ihre persönlichen Leistungsklassen zu verbessern.
Mit Mateuz Tatarski, Julian Schneider, Fabian Lindeman und Luca Dossinger aus den eigenen Reihen wurde das Turnier der Herren C eröffnet. Während sich alle bemühten die erste Runde zu überstehen, schafften es nur Fabian mit einem 6:3/6:1 Sieg gegen Robin Dres vom TC Kirrlach sowie Luca auf Nr.2 gesetzt und mit einem Freilos versehen in die nächste Runde. Da war dann auch für Fabian Schluss, denn er musste sich dem starken Matthias Beyerle vom TC Ubstadt mit 0:6 und 2:6 beugen. Luca dagegen setzte sich in dieser Phase souverän mit 6:0/6:1 gegen Steffen Bickle vom TC Waldhaus Altußheim durch. Auch in der 3. Runde, dem Halbfinale, konnte er seine Leistung bestätigen und zog mit einem 6:4/6:4 gegen M. Beyerle ins Finale ein. Dort traf er auf den auf Nr.3 gesetzten Emanuel Grün vom TV Mannheim-Waldhof. Und es entwickelte sich ein Match auf Augenhöhe. Während Luca den 1.Satz im Tiebreak für sich entschied drehte Emanuel den Spieß um und glich im 2. Satz aus. Jetzt war mal wieder Shutdown, nämlich Matchtiebreak angesagt.Und der sollte mehr als spannend werden. Nach sattem Vorsprung von Luca glich Emanuel schließlich aus und beim Spielstand von 14:14 setzte Luca alles auf eine Karte, zeigte keine Nerven und beendete die Partie mit 7:6/3:6/16:14 für sich. Glückwunsch zum Turniersieg und weiter so. Den 3. Platz belegte M. Beyerle mit 6:4/6:4 vor N. Rothbauer. In der Nebenrunde setzte sich Julian Schneider im Endspiel ebenfalls im Matchtiebreak mit 10:2 gegen Robin Dres vom TC Kirrlach durch.
Bei den Herren 65 repräsentierten Berthold Machauer, Heinz Kühner und Reinhold Kohler den Tennisclub Rheinhausen. Bei Heinz war leider schon nach der ersten Runde Schluss, hatte er sich auch mit dem 7 LK Punkten besser eingestuften Wilhelm Schütz vom TC Heidelsheim zu messen. Reinhold, auf Nr.7 gesetzt hatte in der ersten Runde ein Freilos und traf anschließend auf Dr. Christian Wolff vom TC GW Mannheim. Der erste Satz, ganz nach Geschmack von Reinhold noch mit 6:2 auf der Habenseite verbucht war dann doch überrascht dass solch klare Ergebnisse auch nach der anderen Seite ausschlagen können. Mit 6:2 und 1:6 begann auch hier die heiße Phase und endete nach 9:11 im Matchtiebreak, leider auch zum Nachteil für Reinhold. Auf Nr.3 und damit als best eingestufter TCR Akteur startete Berthold seine Mission. In der ersten Runde noch mit einem Freilos ausgestattet traf er danach auf Karl Senftleber vom TC Plankstadt und hatte mit 6:1/6:1 keine Mühe mit dem Gegner. Aber in der 3. Runde wartete der Doktor aus Mannheim, der auch Reinhold schon den Zahn gezogen hatte. Und man muss nicht überrascht sein, dass auch Berthold ein ähnliches Schicksal wie Reinhold widerfuhr. Denn nach 6:2 im ersten Satz für Berthold lautete das Endergebnis 6:2/1:6/5:10 für C.Wolff. Den Turnierverlauf diktierten dagegen die Vertreter vom TC Hardheim, Hans-Dieter Rusnak und Ferdinand Gräter vom TC Wiesental. Beide erreichten ohne Blessuren das Finale und im Ersten Satz schien F. Gräter auch sichtlich beeindruckt von der variablen Spielweise des H.D.Rusnak. Von dieser Beeindruckung war im 2. Satz allerdings nichts mehr zu spüren und der wäre mit etwas mehr Glück auch anders verlaufen. Dennoch war der Sieg mit 6:1/6:4 verdient und mit Hans-Dieter Rusnak wird ein neuer Herren 65 Turniersieger auf der TCR Chronik gelistet. Den 3. Platz belegte Dr. C. Wolff mit 7:5/6:0 vor Wilhelm Schütz. In der Nebenrunde siegte Hans Gregotsch mit 6:4/6:4 über Ralf Kirchhofer.
Selbst unter Corona Bedingungen war das erste von drei Turnieren wieder erfolgreich und wir freuen uns, auch in diesen schwierigen Zeiten auf entsprechende Unterstützung der Sponsoren zählen zu dürfen. Dafür herzlichen Dank an die Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt, an das Fahrschulunternehmen Michael Wieg, an Hotel Arts & Restaurant, an das Reisebüro S&R Reisen und dem Pflegeservice Unternehmen SP-PS. Herzlichen
Dank auch an unsere zwei „Turnierdirektoren“ Michal Säubert und Michael Jung und ihren Assistenten für die Organisation und die Durchführung dieses Turniers.
Vom 05.08.- 08.08.2021 fand wieder das erste LK-Turnier der 3-teiligen Turnierserie auf unserer Tennisanlage statt. 12 Spieler in den LK Bereichen 16-25 (Herren C ) und 21 Spieler der Herren 65 versuchten ihre Leistungen abzurufen um ihre persönlichen Leistungsklassen zu verbessern.
Mit Mateuz Tatarski, Julian Schneider, Fabian Lindeman und Luca Dossinger aus den eigenen Reihen wurde das Turnier der Herren C eröffnet. Während sich alle bemühten die erste Runde zu überstehen, schafften es nur Fabian mit einem 6:3/6:1 Sieg gegen Robin Dres vom TC Kirrlach sowie Luca auf Nr.2 gesetzt und mit einem Freilos versehen in die nächste Runde. Da war dann auch für Fabian Schluss, denn er musste sich dem starken Matthias Beyerle vom TC Ubstadt mit 0:6 und 2:6 beugen. Luca dagegen setzte sich in dieser Phase souverän mit 6:0/6:1 gegen Steffen Bickle vom TC Waldhaus Altußheim durch. Auch in der 3. Runde, dem Halbfinale, konnte er seine Leistung bestätigen und zog mit einem 6:4/6:4 gegen M. Beyerle ins Finale ein. Dort traf er auf den auf Nr.3 gesetzten Emanuel Grün vom TV Mannheim-Waldhof. Und es entwickelte sich ein Match auf Augenhöhe. Während Luca den 1.Satz im Tiebreak für sich entschied drehte Emanuel den Spieß um und glich im 2. Satz aus. Jetzt war mal wieder Shutdown, nämlich Matchtiebreak angesagt.Und der sollte mehr als spannend werden. Nach sattem Vorsprung von Luca glich Emanuel schließlich aus und beim Spielstand von 14:14 setzte Luca alles auf eine Karte, zeigte keine Nerven und beendete die Partie mit 7:6/3:6/16:14 für sich. Glückwunsch zum Turniersieg und weiter so. Den 3. Platz belegte M. Beyerle mit 6:4/6:4 vor N. Rothbauer. In der Nebenrunde setzte sich Julian Schneider im Endspiel ebenfalls im Matchtiebreak mit 10:2 gegen Robin Dres vom TC Kirrlach durch.
Bei den Herren 65 repräsentierten Berthold Machauer, Heinz Kühner und Reinhold Kohler den Tennisclub Rheinhausen. Bei Heinz war leider schon nach der ersten Runde Schluss, hatte er sich auch mit dem 7 LK Punkten besser eingestuften Wilhelm Schütz vom TC Heidelsheim zu messen. Reinhold, auf Nr.7 gesetzt hatte in der ersten Runde ein Freilos und traf anschließend auf Dr. Christian Wolff vom TC GW Mannheim. Der erste Satz, ganz nach Geschmack von Reinhold noch mit 6:2 auf der Habenseite verbucht war dann doch überrascht dass solch klare Ergebnisse auch nach der anderen Seite ausschlagen können. Mit 6:2 und 1:6 begann auch hier die heiße Phase und endete nach 9:11 im Matchtiebreak, leider auch zum Nachteil für Reinhold. Auf Nr.3 und damit als best eingestufter TCR Akteur startete Berthold seine Mission. In der ersten Runde noch mit einem Freilos ausgestattet traf er danach auf Karl Senftleber vom TC Plankstadt und hatte mit 6:1/6:1 keine Mühe mit dem Gegner. Aber in der 3. Runde wartete der Doktor aus Mannheim, der auch Reinhold schon den Zahn gezogen hatte. Und man muss nicht überrascht sein, dass auch Berthold ein ähnliches Schicksal wie Reinhold widerfuhr. Denn nach 6:2 im ersten Satz für Berthold lautete das Endergebnis 6:2/1:6/5:10 für C.Wolff. Den Turnierverlauf diktierten dagegen die Vertreter vom TC Hardheim, Hans-Dieter Rusnak und Ferdinand Gräter vom TC Wiesental. Beide erreichten ohne Blessuren das Finale und im Ersten Satz schien F. Gräter auch sichtlich beeindruckt von der variablen Spielweise des H.D.Rusnak. Von dieser Beeindruckung war im 2. Satz allerdings nichts mehr zu spüren und der wäre mit etwas mehr Glück auch anders verlaufen. Dennoch war der Sieg mit 6:1/6:4 verdient und mit Hans-Dieter Rusnak wird ein neuer Herren 65 Turniersieger auf der TCR Chronik gelistet. Den 3. Platz belegte Dr. C. Wolff mit 7:5/6:0 vor Wilhelm Schütz. In der Nebenrunde siegte Hans Gregotsch mit 6:4/6:4 über Ralf Kirchhofer.
Selbst unter Corona Bedingungen war das erste von drei Turnieren wieder erfolgreich und wir freuen uns, auch in diesen schwierigen Zeiten auf entsprechende Unterstützung der Sponsoren zählen zu dürfen. Dafür herzlichen Dank an die Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt, an das Fahrschulunternehmen Michael Wieg, an Hotel Arts & Restaurant, an das Reisebüro S&R Reisen und dem Pflegeservice Unternehmen SP-PS. Herzlichen
Dank auch an unsere zwei „Turnierdirektoren“ Michal Säubert und Michael Jung und ihren Assistenten für die Organisation und die Durchführung dieses Turniers.